Jahrbücher
Oldenburger Münsterland
| Umweltschutz, Naturkunde und Landschaftspflege | |||
|---|---|---|---|
| Titel des Artikels | Autor | Jahrbuch | Seite | 
| Vogel des Jahres: Die Feldlerche | Kosanke Heinz | JOM 1999 | 237 | 
| Baum des Jahres: Die Wildbirne | Kosanke Heinz | JOM 1999 | 241 | 
| Das Bexaddetal  eine Naturoase in Damme | Schiller Werner | JOM 1999 | 245 | 
| Die Sumpfohreule, ein schwindender Vogel unserer Heimat | Wellbrock Günter | JOM 1999 | 259 | 
| Der Bisam, ein Zuwanderer aus der neuen Welt | Wobbe Erich | JOM 1999 | 267 | 
| Vogel des Jahres: Der Buntspecht. Der bunte Trommler des Waldes | Kosanke Heinz | JOM 1998 | 225 | 
| Baum des Jahres: Die Eberesche | Kosanke Heinz | JOM 1998 | 228 | 
| Der große Brachvogel, der Vogel mit dem langen Gesicht | Wobbe Erich | JOM 1998 | 230 | 
| Das Herrenholz | Stemann Marianne | JOM 1998 | 237 | 
| Nabu-Zentrum Dammer Berge (GERDA) | Nabu-Kreisgruppe | JOM 1998 | 257 | 
| Natur und Landschaft der Gemeinde Bösel | Kosanke Heinz | JOM 1998 | 268 | 
| Vogel des Jahres 1966: Der Kiebitz | Kosanke Heinz | JOM 1997 | 245 | 
| Traditionelle Apfel- und
    Birnensorten im Oldenburger Münsterland | Seipp Dankwart | JOM 1997 | 251 | 
| Landschaftsrahmenplan Landkreis Cloppenburg | Kosanke Heinz | JOM 1997 | 274 | 
| Zur Pilzflora im Burgwald Dinklage | Hartong Heinrich | JOM 1997 | 283 | 
| Einheimische Libellen, ihr Vorkommenund ihre Gefährdung | Johanning Josef | JOM 1997 | 289 | 
| Der Garten auf dem Hof Averesch in Elsten | Schlitt Michael | JOM 1996 | 209 | 
| Vogel des Jahres 1994: Der Weißstorch | Kosanke Heinz | JOM 1996 | 214 | 
| Bedeutung und Erhalt der Obstwiesen im Oldenburger Münsterland | Seipp Dankwart | JOM 1996 | 222 | 
| Die Naturschutzstation Dümmer  ein neuer Weg | Göttke-Krogmann Jürgen | JOM 1996 | 241 | 
| Der Baumfalke  spärlicher Brutvogel unserer Heimat | Wellbrock Günter | JOM 1996 | 251 | 
| Das Maiglöckchen  Frühlingsbote und Arzneipflanze | Wobbe Erich | JOM 1996 | 257 | 
| Vogel des Jahres 1995: Die Nachtigall | Kosanke Heinz | JOM 1996 | 261 | 
| Der Biotop im Schulgelände der Ludgerus-Schule in Vechta | Stemann Marianne | JOM 1996 | 265 | 
| Das Umweltzentrum Oldenburger Münsterland | Schlitt Michael | JOM 1995 | 279 | 
| Lernstandorte in der Natur Beispiele aus dem Oldenburger Münsterland | Höppner Heinz | JOM 1995 | 286 | 
| Moorlehrpfad "Molberger Dose" | Schröder Gabriele | JOM 1995 | 287 | 
| Der Moorerlebnispfad im Goldenstedter Moor | Meyer Paula | JOM 1995 | 292 | 
| Kiebitze  Charaktervögel der heimischen Wiesenlandschaft | Wobbe Erich | JOM 1995 | 299 | 
| Naturnahe Waldtypen im Oldenburger Münsterland | Höppner Heinz | JOM 1995 | 305 | 
| Die Eibe  Baum des Jahres 1994 | Bunge Fritz | JOM 1995 | 321 | 
| Oculi  da kommen sie | Kuper Werner | JOM 1995 | 322 | 
| Hornissenschutz im Oldenburger Münsterland | Clausing Werner | JOM 1995 | 324 | 
| Leben im und am ehemaligen Trafoturm in Osterhausen | Schlitt Michael | JOM 1995 | 332 | 
| Geoökologische Untersuchungen im Goldenstedter Moor und seinen Randgebieten | Leinweber Peter | JOM 1995 | 335 | 
| Der Flußregenpfeifer | Wobbe Erich | JOM 1994 | 321 | 
| Die Kreuzotter, einzige heimische Giftschlange | Wobbe Erich | JOM 1994 | 329 | 
| Biotop des Jahres: Feldholzinseln | Kosanke Heinz | JOM 1994 | 335 | 
| Ein geologisch-bodenkundlicher Schnitt durch die Landschaft zwischen Diepholzer Moorniederung und Wildeshauser Geest | Leinweber Peter Geyer-Wedell Karin Jordan Ekkehard | JOM 1994 | 340 | 
| Biotoptypen im Oldenburger Münsterland, Thema: Schlatts | Höppner Heinz | JOM 1994 | 359 | 
| Neubegründung naturnaher Laubmischwälder  ein Beitrag zum Trinkwasserschutz im Wasserschutzgebiet Holdorf | Anton Klaus Stegink-Hindriks Ludwig | JOM 1994 | 375 | 
| Die Benjeshecke  Eine Alternative für die Neuanlage von Hecken im Oldenburger Münsterland | Schlarmann Helmut | JOM 1994 | 391 | 
| Sonnentau  Pflanze des Jahres | Höppner Heinz | JOM 1993 | 348 | 
| Die Ulme, der Baum des Jahres 1992 | Bunge Friedrich | JOM 1993 | 353 | 
| Vogel des Jahres: Das Rotkehlchen  oder Plädoyer für naturnahe Gärten | Kosanke Heinz | JOM 1993 | 356 | 
| Beobachtungen am Eidechsenstubben | Wobbe Erich | JOM 1993 | 360 | 
| Der Gelbrandkäfer, ein Bewohner heimischer Gewässer | Wobbe Erich | JOM 1993 | 365 | 
| Biotypen Biotopschutz im Oldenburger Münsterland | Höppner Heinz | JOM 1993 | 369 | 
| Bärlappe, Schachtelhalme und Farne im Landkreis Cloppenburg | Hericks Franz | JOM 1993 | 385 | 
| Grünlandbesiedelnde Heuschrecken im Landkreis Vechta | Hartong Heinrich | JOM 1993 | 391 | 
| Das Rebhuhn, Vogel des Jahres 1991 | Kosanke Heinz | JOM 1992 | 331 | 
| die Linde, Baum des Jahes 1991 | Bösterling Toni | JOM 1992 | 334 | 
| Der Distelfalter  Ein Wanderer zwischen Erdteilen | Wobbe Erich | JOM 1992 | 337 | 
| Birkhühner, für die Molberger Dose und andere Moore nur noch Erinnerung | Wobbe Erich | JOM 1992 | 342 | 
| Sonnenanbeterin Sumpfohreule | Wobbe Erich | JOM 1992 | 348 | 
| Die Bedeutung von Tot- und Altholz am Beispiel des Dinklager Burgwaldes | Hartong Heinrich jr. | JOM 1992 | 352 | 
| Pirol, Vogel des Jahres 1990 | Hürkamp Josef | JOM 1991 | 279 | 
| Die Honigbiene | Hürkamp Josef | JOM 1991 | 284 | 
| Horrorkraut | Hürkamp Josef | JOM 1991 | 289 | 
| Mohrrübe mit Ehering | Hürkamp Josef | JOM 1991 | 291 | 
| Neuerliche Bestandsaufnahme der Brutvogelwelt des Cloppenburger Stadtparks | Südbeck Peter | JOM 1991 | 292 | 
| Begegnung mit einem Mauswiesel | Wobbe Erich | JOM 1991 | 314 | 
| Zur Situation der Hecken und Wallhecken im Oldenburger Münsterland | Höppner Heinz | JOM 1991 | 319 | 
| Vogel des Jahres 1989: Der Teichrohrsäger | Hürkamp Josef | JOM 1990 | 306 | 
| Biostruktur in Abhängigkeit von ihren antropogenen Veränderungen in der Gemeinde Bösel | Kosanke Heinz | JOM 1990 | 309 | 
| Vegetationskartierung im OM Erfassungszeitraum 1969-1989 | Wagner Hans | JOM 1990 | 313 | 
| Der Kormoran im NSG Thülsfelder Talsperre | Dirks Wilfried | JOM 1990 | 326 | 
| Uralte Eichen unserer Heimat | Bullermann Joseph | JOM 1990 | 335 | 
| Das Moor- und Fehnmuseum Elisabethfehn | Schünemann Gustav | JOM 1990 | 353 | 
| Copyright © 1998-2001 by SOFT+SERV Dienstleistungen | Alle Rechte vorbehalten | Stand: 06. März 2009 |